Feuerplatte
Seit einigen Jahren erobert eine neue Form des Grillens Europa: die Feuerplatte.
Es geht nicht mehr um Grillkohle zweifelhafter Herkunft, um brennendes Fett, das in die Glut tropft, und um Grillroste, an denen einsame Grillmeister im Qualm stehen und schwitzen, während alle anderen gesellig am Tisch sitzen und hungrig warten.
Die Feuerplatte ermöglicht ein kommunikatives Miteinander am Feuer zwischen den Grillern rund um die Feuerplatte. Man braucht keine Grillkohle mehr, sondern entfacht einfach ein Holzfeuer, das sehr schnell die Feuerplatte erhitzt, auf der alles gebraten wird. Durch die offenen Flammen entsteht ein herrliches Raucharoma.
Herkömmliches Grillgut funktioniert natürlich genauso gut wie Asianudeln, Bratkartoffeln, Omelettes, Fladenbrote, jede Art von Gemüse und Hamburger. Alles, was man in der Pfanne braten kann, geht auch auf die Grillplatte. Angebrannte Brötchen und verkohltes Grillgut gehören dank der verschiedenen Hitzezonen der Vergangenheit an. Innen ganz heiß, außen zum Warmhalten. Mit dem richtigen Deckel kann man sogar überbacken oder Pizza backen.
Nach dem Essen oder außerhalb der Grillsaison (falls es die dann noch gibt?) wird die Platte abgenommen und die Tonne dient als gemütliches Feuer, um das man herumstehen kann.
Die Feuerplatte besteht aus abgekanteten Stahlblechteilen, die miteinander vernietet oder verschraubt sind. Teilweise 1 mm, 2 mm, 3 mm oder wie die obere Platte 6 mm. Die unterschiedlichen Materialstärken sind den statischen und thermischen Beanspruchungen angepasst. Alle Teile werden durch den Kontakt mit Wasser rosten, was kein Reklamationsgrund ist. Die rostige Patina ist Teil des Designs (Edelstahl wäre auch viel teurer und als Feuerplatte ungeeignet). Wer dies vermeiden möchte, sollte die Feuerplatte bei Regen unterstellen oder abdecken. Die Feuerplatte kann mit 2 Besenstielen transportiert werden, die an den Seiten eingesteckt werden, so dass man den Grill wie eine Sänfte tragen kann, ohne sich schmutzig zu machen. Die Feuerplatte selbst sollte immer eingeölt sein, damit sie keinen Rost ansetzt. Es wird sogar empfohlen, die Platte nach dem Grillen nicht zu reinigen, sondern zusätzlich zu ölen. Die Reinigung erfolgt dann zu Beginn des nächsten Grillvorgangs, wenn die Platte wieder erhitzt wird.
Die Grundform ist sechseckig. In der Mitte ist eine Krone für Wok oder Pfanne angebracht, die auch verhindert, dass das Grillgut in die Feueröffnung fällt. Durch das Loch in der Mitte wird Holz nachgelegt. Es empfiehlt sich, kleinere Holzstücke zu verwenden, da diese schneller brennen. So kann man mit etwas Übung die Hitze sehr schnell regulieren.
Grillhöhe: 85cm
Plattengröße 84x74cm
Die Öffnungen im unteren Bereich dienen der Luftzufuhr und zum Entfernen der heruntergefallenen Asche.
Aufgrund des Gewichts und der Größe des Pakets wird die Feuerplatte nur innerhalb Deutschlands verschickt.
Wenn wir noch Feuerplatten vorrätig haben, beträgt die Lieferzeit 1 Woche. Wenn eine neue Charge produziert wird, dauert die Lieferung ca. 4 Wochen
Preis pro Feuerplatte 440 Euro brutto, Lieferkosten Deutschlandweit 65 Euro
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Mail.
Material
- Stahlblech
Maße LxBxH in mm
- 85cm hoch
- Plattengröße 84x74cm
Design
Frank Hesselmann